Skip to content
Menu
home-office-einrichten.info
  • Home Office einrichten
  • Rechte und Pflichten
  • Einrichtung
    • Schreibtisch
    • Bürostuhl
    • Monitor
    • Schreibtischlampe
    • Laptopablagen
  • Kommunikation
    • Webcam
    • Headset
  • Zubehör
    • Tastatur
    • Maus
    • Mauspad
home-office-einrichten.info

Headset für das Home Office

Headset für Home Office finden
Überblick verloren? Wir helfen bei der Auswahl!

Der Einsatz eines Headset ist heutzutage fast obligatorisch geworden. Störende Geräusche im Umfeld, die gerade im Home Office auftreten können, werden durch das tragen der Kopfhörer minimiert und Sie werden durch die Nähe zum Mikrofon besser verstanden.

Seit dem Anfang der kleinen In-Ear Headsets, die ins Ohr gesteckt wurden und bei Imbiss-Fahrern zur Grundausstattung gehörten, sind heute viele Funktionen dazu gekommen. So zum Beispiel die Tasten zur Anrufpausierung, Busy-Anzeigen oder die Steuerung der Lautstärke und Musikplayer Bedienung.

Welches Headset?

Um dies zu beantworten, sollte man einige Kriterien für ein Headset bedenken.

Nutzungsdauer
Schnurlos oder Kabelgebunden
Klangqualität
Funktionsbutton
Tragekomfort

Kabelgebundene Headsets

Kabellose Headsets

Nutzungsdauer am Tag

Das richtige Headset Modell, sollte sich nach der Nutzungsdauer am Tag ausrichten.

Ein In-Ear Headset ist in Verbindung mit Smartphones sehr bekannt. Als Kommunikationsmöglichkeit während man in Bus und Bahn unterwegs ist, mag es reichen.

Für den professionellen Einsatz oft ungeeignet – In-Ear Headset

Doch die Nutzung im Home Office oder bei professionellen Calls mit Kunden oder Dienstleistern ist, aufgrund des Tragekomforts und der schlechten Audioqualität, nicht zu empfehlen.

On-Ear Headsets haben entweder eine oder zwei gepolsterte Hörmuscheln. Damit ist der Tragekomfort deutlich höher und damit auch geeignet für lange Konferenzen.

Haben Sie mehrmals am Tag einen Anruf zu erledigen oder nehmen Sie regelmäßig an Konferenzen teil, dann sollten Sie auf On-Ear Geräte zurückgreifen.

Schnurlos oder Kabelgebunden

Die meisten Headsets greifen auf die Übertragung per Bluetooth zurück. Das macht sie universell einsetzbar für Laptops, Smartphones oder Tablets.

Doch wer lieber auf die „abhörsichere“ Variante zurückgreifen möchte, der kann die Verbindung über die 3,5 mm Klinke zurückgreifen. Diese passt auch in die meißten mobilen Endgeräte.

Es verhindert aber während eines Gesprächs über Telefon oder eines Telefonats über den Laptop, das umherlaufen oder aufstehen. Einen Punkt in dem die schnurlosen Headsets besser abschneiden. Diese haben eine Reichweite von gut 3 Metern.

Klangqualität

Die Qualität des Tons sollte klar und frei von jeglichem Rauschen sein. Das gilt für beide Systeme, den Lautsprechern im Kopfhörer damit Sie die anderen Teilnehmer gut verstehen, aber auch für das Mikrofon damit Sie gut verstanden werden.

Einige Headsets greifen auf die Noise-Cancelling Technologie zurück, die Nebengeräusche erkennt und elektronisch herausfiltert. Das macht ein Zuhören deutlich angenehmer.

Funktionsbuttons am Headset

Solche Buttons befinden sich entweder auf oder am Rand der Hörmuschel.
Standardmäßig sind hier Funktionstasten zum Annehmen und Auflegen von Telefonaten oder auch die Regulierung der Lautstärke. Bei Kabelgebundenen Headsets sind diese häufig im Audiokabel integriert.

Einige Modelle haben noch weitere Funktionen wie die Stummschaltung des Mikrofons oder der Aktivierung eines Busy–Lights. Damit ist eine kleine LED gemeint die an der Hörmuschel rot aufleuchtet wenn Sie gerade nicht gestört werden wollen.

Lautstärkeregelung und Telefonfunktion sollten definitiv vorhanden sein, um ein komfortables Nutzen des Headsets zu gewährleisten. So kann während eines Telefonats oder einer Konferenz die Lautstärke geändert werden, ohne die Taste am Laptop suchen zu müssen.

Tragekomfort

Diesen Punkt mit den Worten „Ist doch nur zum telefonieren“ abzutun, wäre nicht zielführend.
Bedenken Sie, dass Sie in extremen Situationen, den Kopfhörer für eine Stunde und mehr tragen müssen.

Oder wenn Sie während Ihrer Arbeit die Möglichkeit nutzen wollen, Musik zu hören, kann ein unbeguemes Headset nicht sehr praktikabel sein.

Wie bereits erwähnt sind In-Ear Headsets nicht wirklich beguem. Hier sollten Sie auf ein On-Ear Headset zurückgreifen.
Hier gibt es Modelle mit großen und kleinen Hörmuscheln. Wenn Sie hier und da telefonieren müssen oder ab und zu eine Konferenz haben, können Sie ein Headset mit kleinen Hörmuscheln nutzen.

Haben Sie viele Telefonate zu führen, nehmen Sie an vielen Konferenzen teil oder hören Sie während der Arbeit gerne Musik, dann greifen Sie auf ein Headset mit großen Hörmuscheln zurück. Diese sitzen nicht auf dem Ohr, sondern umschließen das gesamte Ohr. Damit ist der Druck auf die Ohrmuschel nicht gegeben und das lange tragen ist deutlich angenehmer.

Achten Sie ebenso auf ein verstellbares Mikrofon. Dies sollte flexibel anpassbar, im Idealfall auch komplett wegklappbar sein.
Je nach Modell ist dies über einen Schwanenhalsmikrofon anzupassen oder es ist mit einem festen Bügel verstellbar.

Willkommen in Ihrem Home Office!

Bei uns finden Sie folgende Informationen:

– Einrichtung Ihres Home Office
– Rechtliches zum Arbeitsplatz
– Praktische Tools
– uvm.

Bestseller

Schreibtisch
Flexispot E1B

Bürostuhl
GTPLAYER Gaming Stuhl

Schreibtischlampe
TaoTronics Schreibtischlampe LED

Headset
HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II

Webcam
wansview Webcam 1080P

ORIGINAL CERT-EU ZERTIFIKAT

Neueste Informationen

  • Home Office – Rechte und Pflichten
  • Einrichtung
    • Der Schreibtisch im Home Office
    • Bürostuhl im Home Office
    • Schreibtischlampe im Home Office
    • Laptopablagen im Home Office
    • Monitor für das Home Office
  • Kommunikation
    • Headset für das Home Office
    • Webcam für das Home Office
  • Zubehör für das Home Office
    • Maus für das Home Office
    • Tastatur für das Home Office
    • Mauspad für das Home Office
  • Mediathek

Empfohlene Seiten

Bürobauch abtrainieren

Online Business gründen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
©2021 home-office-einrichten.info | Powered by WordPress and Superb Themes!
Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungVerstandenDatenschutzerklärung