Skip to content
Menu
home-office-einrichten.info
  • Home Office einrichten
  • Rechte und Pflichten
  • Einrichtung
    • Schreibtisch
    • Bürostuhl
    • Monitor
    • Schreibtischlampe
    • Laptopablagen
  • Kommunikation
    • Webcam
    • Headset
  • Zubehör
    • Tastatur
    • Maus
    • Mauspad
home-office-einrichten.info

Monitor für das Home Office

Für einfache administrative Vorgänge reicht der integrierte Laptop-Monitor aus. Eine E-Mail kann gut gelesen und geschrieben werden und Seiten im Internet werden auch gut dargestellt.

Geht es aber um Grafikbearbeitung oder andere komplexere Vorgänge im Home Office, ist ein Monitor unabdingbar.

Aber welcher eignet sich für das Home Office?
Wir stellen einige Modelle vor und geben Hilfestellung beim Einkauf.

Die verschiedenen Monitortypen
Die Befestigung des Monitors
Der Anschluss des Monitors

Die verschiedenen Monitortypen

In den letzten Jahren ist das Angebot für Monitore immens gewachsen. Immer neuere Typen und Formen sind auf den Markt gekommen.
Da mag es schwer fallen den Überblick zu behalten.

Grundsätzlich gibt es drei Typen die man sich merken kann.
1. Der Standard Monitor
2. Der Curved (Gebogene) Monitor
3. Der Portable Monitor

Der Standard Monitor

Dieser Monitor ist für die meißten Anwendungen geeignet. Hier empfiehlt es sich einen oder, bei einem kleinen Laptop Monitor, sogar zwei aufzustellen.

Um die Anwendungen im Home Office gut durchführen zu können, empfehlen wir eine Bildschirmgröße zwischen 20 und 27 Zoll.

In den meißten Fällen wird ein 24 Zoll großer Monitor gewählt, der völlig ausreicht.

Bestsellerliste Standard Monitor

Der Curved Monitor

Dieser Monitor ist so gebogen das die beiden äußeren Kanten des Monitors in die Richtung des Bedieners zeigen.

Für normale Office Anwendungen, macht dieser Bildschirm keinen Sinn. Er wird hauptsächlich zum Filme ansehen oder für Videospiele genutzt.

Dennoch mag es für einige Berufsgruppen eine denkbare Alternative zum normalen Standard Monitor sein.

So lassen sich auf einem, oder mehreren Curved Monitoren, zum Beispiel Arbeitsflächen und Werkzeuge für Video– oder Audioschnittprogramme anordnen.

Auch Grafiker oder Zeichner können mit diesem Monitor eine größere Fläche darstellen und bearbeiten.
Hierfür wäre auch eine weitere denkbare Konfiguration, die Kombination aus Standard- und Curved Monitor.

Bestsellerliste Curved Monitor

Der Portable Monitor

Die meißt nur 13,3 oder 15,6 Zoll großen Displays, werden mittels USB & HDMI Anschluss an den Laptop angeschlossen.

Die Stromversorgung ist über den USB-Anschluss gesichert, so dass man keinen weiteren Netzstecker für den Monitor benötigt.

Der portable Monitor ist vor allem für mobiles arbeiten gut geeignet. Durch seinen flachen Aufbau und dem geringen Gewicht, passt er sehr gut in die Laptoptasche.
Damit sind spontane Präsentationen für Kunden oder Mitarbeiter, sowie das arbeiten im Zug kein Problem mehr.

Nachteil des protablen Monitors, ist die geringere Auflösung im Vergleich zu einem Standard-Monitor.
Hier macht es, bei erhöhten Anforderung an die Grafik-Darstellung, durchaus Sinn die Anwendungen auf dem Hauptdisplay laufen zu lassen und auf dem portablen Display den Explorer oder Werkzeuge darzustellen.

Portable Displays werden mit einer Schutzhülle geliefert, die auch ein aufstellen ermöglichen. Allerdings nimmt dies viel Platz in Anspruch, so dass ein Tablethalter als zusätzliche kleine Investition durchaus Sinn macht.
Diese sind auch im Winkel zu verstellen, so dass der Bildschirm auf die Anforderungen des Nutzers angepasst werden können.

Außerdem kann der Display so auch vertikal gestellt werden. Damit lassen sich einige Anwendungen noch besser bedienen.

Bestsellerliste Portabler Monitor

Die Befestigung des Monitors

Bei der Überlegung einen Monitor zu Befestigen und damit fest zu installieren, sollte am besten ein Arbeitsplatz mit Schreibtisch vorhanden sein.

Bei einem gelegentlichen Arbeitsplatz, zum Beispiel am Küchentisch, macht eher ein portabler Display Sinn.
Denn durch das auf- und abbauen eines Standard- oder Curvedmonitors, steigt auch die Gefahr der Beschädigung.

Wird der Monitor dagegen fest an einem Schreibtisch installiert, sinkt nicht nur die Gefahr der Beschädigung sondern auch die, des stolperns über Kabel. Die feste Installation kann entweder durch das Aufstellen mit den mitgelieferten Füßen, oder mittels einer Befestigung geschehen.

Achten Sie bei der Auswahl einer Befestigung auf die VESA–Norm.
Diese stellt sicher, das die Montage der Monitore deutlich einfacher fällt.
Monitore die nach dieser Norm gebaut sind, haben auf der Rückseite vier Verschraubungspunkte, die genau auf die Halterung passen.

Die Halterungen gibt es im wesentlichen in zwei verschieden Ausführungen, entweder mit einem Monitor oder zwei Geräten.

Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich dann in Form und Aufbau. Es gibt Halterungen mit manuellen Verschraubpunkten und Scharnieren, oder mit einer Gasdruckfeder.
Wir empfehlen an dieser Stelle die Halterungen mit Gasdruckfeder, da diese deutlich Bedienerfreundlicher sind.
So lassen sich die Bildschirme mit einer Hand nachstellen, wenn man die Position des Monitors verändern möchte.

Einfache Monitorhalterung

Zweifache Monitorhalterung

Der Anschluss des Monitors

Monitore können über mehrer Schnittstellen angeschlossen werden. Die gängigsten Anschlüsse sind diese:

HDMI

Der Anschluss über HDMI ist mittlerweile Standard geworden. Eine Buchse für dieses KAbel ist an jedem neueren Modell eines Laptops oder Desktop-PCs zu finden.

Monitor Home Office HDMI

USB-C

Monitor Home Office USB C

Der USB-C Anschluss ist ebenfalls an allen neuen Geräten zu finden.

Bei neuren Laptops mit Dockingstation, werden über diesen Anschluss die Signale deszentriert. Der Anschluss eines Monitors folgt dann an der Dockingstation.

DisplayPort

Auch dieser Anschluss ist noch weit verbreitet. Bei einigen neuen Geräten, wird dieser Port auch immernoch verbaut.

Der DisplayPort ermöglicht über kostengünstige Adapter eine Verbindung zu DVI und HDMI.

DVI

Monitor Home Office DVI

Auch dieser etwas in die Jahre gekommene Anschluss ist noch im Handel zu finden.

Am Monitor selbst, ist der Anschluss durch eine passende, weiße Buchse zu erkennen.

Rechts und Links neben der Buchse sind auch Gewindegänge zum sichern des Steckers zu finden.

VGA

Dieser Anschluss ist mittlerweile seltener bei Neugeräten geworden.

Es gibt nur noch einige Monitore im Low Budget Bereich, die diesen Anschluss verbauen.

Zu erkennen ist der Anschluss an einem blauen Innenleben der Buchse am Monitor.

Monitor Home Office VGA

Mehrere Monitore anschließen

Das Ziel bei einem Anschluss von mehreren Monitoren, ist in der Regel die Erweiterung der Bildschrimfläche und nicht das Spiegeln des Bildschirms.

Dafür sind mehre Anschlüsse an einer Grafikkarte nötig, oder das erweitern mittels einer externen Grafikkarte.

Diese wird über USB an den PC angeschlossen und kann dann die Ausgabe um einen Bildschirm erweitern.

Grundsätzlich gilt es hierbei, bei allen Bildschirmen den gleichen Anschluss zu nutzen und wenn möglich auch das baugleiche Gerät.
Damit sind Störungen und Schwierigkeiten bei der Auflösung minimiert.

Mittlerweile gibt es eine weitere, noch einfachere Möglichkeit Bildschirme zu erweitern. Unterstützen die Monitore die Funktion „Daisy Chain“, braucht nur noch ein Monitor angeschlossen werden. Alle weiteren Monitore werden dann nur noch mit diesem verbundenen Monitor gekoppelt.
Somit kann man mehrere Monitore, mit nur einem Grafikkartenanschluss nutzen.

BenQ Monitor mit Daisy Chain Funktion

Willkommen in Ihrem Home Office!

Bei uns finden Sie folgende Informationen:

– Einrichtung Ihres Home Office
– Rechtliches zum Arbeitsplatz
– Praktische Tools
– uvm.

Bestseller

Schreibtisch
Home Office einrichten Bestseller Schreibtisch
Flexispot E1B

Bürostuhl
Home Office einrichten Bestseller Bürostuhl
GTPLAYER Gaming Stuhl

Schreibtischlampe
Home Office einrichten Bestseller Schreibtischlampe
TaoTronics Schreibtischlampe LED

Headset
Home Office einrichten Bestseller Headset
HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II

Webcam
Home Office einrichten Bestseller Webcam
wansview Webcam 1080P

ORIGINAL CERT-EU ZERTIFIKAT

Home Office EU-Zertifikat erhalten

Neueste Informationen

  • Home Office – Rechte und Pflichten
  • Einrichtung
    • Der Schreibtisch im Home Office
    • Bürostuhl im Home Office
    • Schreibtischlampe im Home Office
    • Laptopablagen im Home Office
    • Monitor für das Home Office
  • Kommunikation
    • Headset für das Home Office
    • Webcam für das Home Office
  • Zubehör für das Home Office
    • Maus für das Home Office
    • Tastatur für das Home Office
    • Mauspad für das Home Office

Empfohlene Seiten

Bürobauch abtrainieren

Online Business gründen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
©2022 home-office-einrichten.info | Powered by WordPress and Superb Themes!